Corona:
Seit November 2020
ist das Museum geschlossen.
Das Museum ist auch ab Januar 2021 geschlossen.
In der Zwischenzeit bis zur Wiedereröffnung wird eine neue Sonderausstellung mit Bildern von Künstler/innen vorbereitet.
Da das Museum mehrere Monate ohne Einnahmen bei laufenden Kosten ist, freut sich der Verein über jede Spende.
Unsere Bankverbindung: Sparkasse Starkenburg
IBAN: DE70 5095 1469 0017 0458 83
Der Verein freut sich, dass nach langer Vorbereitung ein Museumskatalog vorgestellt werden konnte,
der im Drachenshop im Museum angeboten wird.
Die musikalische „Erkennungsmelodie des Drachenmuseums“ von der Band „Ted´s Basement Connection“
vom Niederrhein um Dr. Henning Woitge mit einen mystischen Poprock-Song
und dem vielsagenden Titel „Love and Destruction“ ist auf CD im Museum zu haben.
Die normalen Öffnungszeiten des Drachenmuseums sind an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Terminvereinbarung für Sonderführungen unter Tel.: 06255/4071,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder beim Kur- und Touristik-Service, Tel: 06255/30644,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Drachengarten und der Bürgerturm sind täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet (April bis Oktober),
von 10:00 bis 17:00 Uhr (November bis März).
Das 8. Lindenfelser Drachenfest am 5. Juli 2020 geplant - wegen Corona abgesagt!
Dazu lädt der Verein herzlich in den Drachengarten ein. Dieser präsentiert sich in seiner Blütenpracht, dank der guten Pflege von einer Wider und weiteren „Vereins-Gärtnern“.
Auch der Bürgerturm lädt zur Besichtigung ein. Die 10 Jahre alten Bilder im Inneren des Turmes konnten durch moderne Leuchttafeln ersetzt werden Das Projekt wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und vom Verein „Museumsstraße Odenwald-Bergstraße“ mitfinanziert.
Von 11:00 bis 18:00 Uhr wird im Drachengarten gefeiert. Dazu gibt es ausreichend Speisen und Getränke und eine Kuchentheke.
Auch ein buntes Programm ist vorbereitet.
Der große chinesische Drachen wird sich zwischen Drachenmuseum und Burgstraße bewegen und Gäste anlocken!
Außerdem stehen Spiele für Kinder und ein Schätzspiel auf dem Programm.
Das Drachenmuseum mit vielen Exponaten in neuen Vitrinen kann zu ermäßigten Eintrittspreisen besucht werden einschließlich der Sonderausstellung.
Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020 wird möglicherweise abgesetzt.
Freier Eintritt im Deutschen Drachenmuseum am Internationalen Museumstag
Am Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 17. Mai 2020 ist das Deutsche Drachenmuseum in Lindenfels bei freiem Eintritt von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Das Drachenmuseum erfreut sich großer Beliebtheit bei Klein und Groß – es ist das Museum für die ganze Familie, für Wander- und Reisegruppen, für Kitas, Schulen und für alle, die Lust und Interesse auf ein besonderes Museum in einem besonders schönen historischen Gebäude haben.
Zahlreiche neue Exponate, besonders aus dem asiatischen Raum und Figuren aus bekannten Kinder- und Jugendbüchern haben das Museum bereichert.
Außerdem ist die Sonderausstellung zu sehen.
Unser Verein "Das Deutsche Drachenmuseum" 2014 am Hessentag in Bensheim!
Das Drachenmuseum einschließlich der Sonderausstellungen ist an den normalen Öffnungszeiten des Drachenmuseums an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen. Terminvereinbarung für Sonderführungen unter Tel.: 06255/4071,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder beim Kur- und Touristik-Service, Tel: 06255/30644,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Drachentempel“ im „Drachengarten“
Eine Bereicherung des „Drachengartens“ stellt die Überdachung des Turmrestes der ehemaligen Stadtbefestigung von Lindenfels dar.
Fachmännisch in ehrenamtlicher Arbeit von Lindenfelser Zimmerleuten hergestellt, bietet die Überdachung Schutz bei schlechtem Wetter und lädt zum Verweilen ein. Man hat einen wunderbaren Blick auf den „schlafenden Drachen“ von Lindenfels, dem sogenannten „Kapp“ und in das Weschnitztal.
Anlässlich des Drachenfestes wurden nicht nur der „Drachentempel“ eingeweiht sondern gleichzeitig die ebenfalls in ehrenamtlicher Arbeit von Vereinsmitgliedern angelegten Blumen- und Pflanzenrabatte im „Drachengarten“ zwischen Museum und Bürgerturm der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Drachengarten ist wie der Bürgerturm täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Drache „Lindra“, das Wahrzeichen des Drachenmuseums am Stadteingang von Lindenfels,
wird aktuell von 20:00 bis 24:00 Uhr angestrahlt.